Obstbaumschnitt leicht gemacht – Vom Profi lernen

Obstbaumschnittkurs

Gesunde Bäume sind nicht nur wesentlich für ein ansprechendes Landschaftsbild, sondern wirken auch als „natürliche Klimaanlage“, die das Mikroklima positiv beeinflusst und einen wichtigen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel leistet. 
 Damit Obstbäume widerstandsfähig und vital bleiben, ist die richtige Pflege unverzichtbar.

Obstbäume sind zunehmend Extremwetterereignissen wie Stürmen, Hitze, Trockenheit oder Starkregen ausgesetzt. Ein gezielter Obstbaumschnitt verbessert ihre Stabilität und sorgt für eine luftige Baumkrone, die Hitzestress reduziert und eine bessere Anpassung an Trockenperioden ermöglicht. Zudem bildet der Schnitt die Grundlage für kräftiges Wachstum und Blütenbildung – und damit für eine ertragreiche Ernte.

 

Wie das gelingt, erfahren Interessierte am Samstag, 29. März 2025 beim Obstbaumschnittkurs mit Herrn Ing. Herbert Szyhska. Am Vormittag steht ein Theorieteil auf dem Programm, der die Themen Schnittgesetze, Baumphysiologie und Werkzeugkunde behandelt. Nach der Mittagspause können die Teilnehmenden das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen und selbst üben.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmer: innenzahl ist beschränkt – eine Anmeldung ist bis 14. März 2025 unter 06601884007 oder klar@kem-zentrum.at möglich. 

Flyer (115 KB) - .JPG

18.12.2024